Die Spree

Die Spree

30. März 2025 / Andreas Kirchner

Heute wollen wir euch einen der wohl bekanntesten Flüsse Berlins und des Umlandes vorstellen, es handelt sich selbstverständlich um die Spree, welche ein Nebenfluss der Havel ist. Mit der Länge von knapp 400 km ist er länger als die Havel selbst. Sie fließt unter anderem durch die Städte Berlin, Fürstenwalde, Cottbus, Lübbenau und Bautzen und umfasst ein erstaunliches Flussgebiet von 10105 km2. Ein spannender Punkt über die Spree ist, dass es sich um einen Fluss handelt, der seinen Durchlauf ebenfalls durch ein angrenzendes Land hat, wenn auch nur zu einem kleine Teil. Rund 700 Meter der Spree fließen durch Tschechien. Außerdem werden Teilstrecken der Spree teilweise als Bundeswasserstraßen und als Landeswasserstraßen klassifiziert. Ganz schön viele Fachbegriffe oder ? Heute stellen wir euch vor was das alles bedeutet und was es Interessantes über die Spree zu wissen gibt. Außerdem stellen wir euch vor woher der Name „Spree“ eigentlich kommt und was ihr um und auf dem Fluss und an den Ufern alles erleben könnt.

Wissenswertes über die „Spree“

Die erste und älteste Erwähnung der Spree ist wohl die im Jahre 965. Damals wurde sie in einer Urkunde von Otto des ersten unter dem Namen Sprewa aufgeführt. Die deutsche Form Spree soll so viel wie „die Sprühende“ bedeuten.  Von der Gesamtlänge (403 km) sind ungefähr 182 Kilometer der Spree Schiffbar.

Die Spree fließt über die Havel, über die Elbe und dann mündet sie in die Nordsee.

Es gibt auch einige Nebenflüsse die von der Spree fließen wie das Löbauer Wasser, Schwarzer Schöps, Malxe, Oelse und auch die Erpe. Es liegen auch der Schwielochsee und der Müggelsee direkt an der Spree.

Wo entlang führt die Spree?

Die Spree hat ihren Ursprung im Lausitzer Bergland in direkter Nähe an das Nachbarland Tschechien. Die Spree fließt durch Sachsen, Brandenburg und durch Berlin und hat drei Quellen, am Kottmar und in den Stadtteilen Ebersbach und Neugersdorf. In Neusalza-Spremberg fließt die Spree durch den gleichnamigen Spreepark und auf einer Länge von 700 Meter durchquert sie Tschechien. Auch durch Bautzen und Großpostwitz fließt die Spree hinter der Talsperre Bautzen. Weitere Städte wo die Spree noch vorbei geht sind Berlin-Köpenick,Kreuzberg, Spandau,  Nochten, Görlitz, Cottbus,  Neupetershain, Malxe, Lübben und durch viele weitere auf ihren langen 182 km.

Sehenswertes und Ausflugstipps rund um die „Spree“

Die Spree ist seit vielen Jahren einer der beliebtesten Flüsse in der Brandenburger / Berliner Gegend. Kein Wunder also, dass rund 43 Reedereien auf ihr verschiedene Tagesfahrten oder sogar Charterfahrten anbieten. Aber es gibt auch andere tolle sehenswerte Dinge, die man entlang der Ufer oder auf der Spree direkt erleben kann. Das wären unter anderem:

  • Flussfahrten
  • Charterfahrten
  • Spreeradwege
  • Kahnfahrten auf Spreearmen
  • Seen in Treptow-Köpenick als Natur
  • Spazier- und WanderwegeErholungsgebiet
  • bekanntes Event „Spreetreiben“ an Ostern
  • 15 Spreetunnel zum ansehen
  • verschiedene Fische + Aale
  • Monbijoupark /Museumsinsel
  • Bode Museum
  • Oberbaumbrücke
  • Badeschiff und Molecule Man
  • Rummelsburger Bucht
  • Altstadtbummel in Köpenic
  • Historischer Hafen Berlin
  • Haus der Kulturen der Welt
  • Mellowpark
  • viele verschiedene Wassersportaktivitäten

Du hast noch nicht genug? Weitere interessante Artikel

Andreas Kirchner
Andreas Kirchner ist Herausgeber des Magazins ausflugsziel-berlin.de. Auf unserer Seite stellen wir Ihnen Sehenswürdigkeiten, Ausflugsziele, Attraktionen sowie wissenswerte Fakten über Berlin zur Verfügung.

Suche in & um Berlin

ausflugsziel-berlin.de

Entdecken Sie die Highlights Berlins
✓ Spannende Ausflugsziele
✓ Kultur & Geschichte
✓ Einzigartige Erlebnisse
✓ Jetzt planen!

Made with Love

Text